DSGVO
EuGH präzisiert Transparenzpflichten bei Einsatz automatisierter Entscheidungsfindung
Gestern, am 27. Februar 2025, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in der Rechtssache C-203/22 „Dun & Bradstreet Austria“ ein wegweisendes …
Datentransfer in die USA: Data Privacy Framework in Danger?
Die neue Trump-Administration wütet weiter … … und entlässt fleißig Personal. So wurden auch Mitglieder abgezogen aus dem „Privacy and …
KI in der HR: Chancen, Risiken und rechtliche Herausforderungen
Die Digitalisierung verändert den Bereich Human Resources (HR) grundlegend. Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend in HR-Prozesse integriert, um Effizienz zu …
Data Privacy Framework: Die EU-Kommission hat am 10. Juli 2023 endlich den ersehnten Äquivalenzbeschluss angenommen
Im Dezember hatte ich über den Entwurf für den Beschluss und die Hintergründe berichtet (siehe https://datalawcounsel.com/er-ist-da-entwurf-fuer-aequivalenzentscheidung-zu-usa/). Nun ist endlich er …
Microsoft Office 365 nicht datenschutzkonform?
Die Konferenz der Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder („DSK“) gab Anfang Oktober eine Pressemitteilung zum Thema Microsoft Office 365 …
Tracking auf Webseiten – nur noch mit Einwilligung?
Ein Positionspapier der Datenschutzbeauftragten der Länder kurz vor Wirksamwerden der DSGVO sorgt für Unsicherheit bei Websitebetreibern. Sie fordern abweichend von …